Franz Clouth wurde als Sohn des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Clouth (1807–1871) und seiner Frau Anna Maria Katharina, geb. Ritter, geboren. Er absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und verbrachte Lehrjahre in Großbritannien und Belgien. Zunächst war er in der Kölner Sternengasse als Vertreter für Gummiwaren tätig. Sein Firmenzeichen entsprach der Hausmarke des dortigen Gebäudes, einem Stern mit fünf Zacken.
Wilhelm Leyendecker (geboren am 8. Oktober 1816 in Köln; gestorben am 18. Juni 1891 in Wiesbaden) war ein deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker.
Biografie und Firmengeschichte
Die Firma Odenthal & Leyendecker wurde 1843 in der Kölner Altstadt als Bleiröhrenfabrik gegründet. 1854 begann die Produktion von Bleifarben (Mennige, Bleiweiß etc.). 1869, nach dem Ausscheiden Odenthals, errichtete Wilhelm Leyendecker das neue Werk im aufstrebenden Industrievorort Ehrenfeld.
Der gebürtige Kölner Willy Birgel war ein populärer Theater- und Fernsehschauspieler. Seine größten Erfolge feierte er in den 1930er und 1950er Jahren. In die Kritik geriet er, weil er in NS-Propagandafilmen mitgewirkt hatte, weshalb er nach 1945 zeitweise Auftrittsverbot hatte.
Bei dieser wunderschönen Frau in ihrem weißen Gewand bin ich „lange“ stehen geblieben. Der strenge frontale Blick, ihre aufrechte Kopfhaltung und ihre weit ausgestreckten Arme unterstreichen die Symmetrie der roten Granitwand. Diese Symmetrie wird durch das „fließende“ Gewand ein wenig gebrochen, aber nicht aufgehoben. Das wunderschöne Faltenspiel des Stoffes sowie Licht und Schatten geben ihr ein bisschen Körperlichkeit zurück.
Liebe Freunde von Orte der Stille,
der "Heiratsvermittler" heute würde man sagen Netzwerker oder BigLinker bezieht sich auf die Geschäftsverbindungen die Louis Hagen geschaffen hat. Zu jener Zeit hatte er wohl überall seine Finger im Spiel und hatte die besten Kontakte die man sich vorstellen kann, selbst Konrad Adenauer zählte zum engsten Freundeskreis. Unglaublich was dieser Mensch für Köln geschaffen und geleistet hat, aber lest selber.
Wer von uns hat als Kind nicht davon geträumt, einmal für einen Tag ein tapferer Ritter oder ein edles Burgfräulein zu sein? In einem stattlichen und herrlichen Schloss zu wohnen, das von kühnen Recken umkämpft und gegen die Feinde verteidigt wird.
Das muss dann wohl auch der Kölner Gustav Bunge gedacht haben, aber lest selber .......